NEUMORSCHEN
Gemeinde Morschen

Der zweitgrößte Ortsteil der Großgemeinde Morschen mit 696 Einwohnern liegt am Fuldatal, dem Ortsteil Altmorschen gegenüber.

Urkundlich erstmals im Jahr 1259 erwähnt, besaß Neumorschen schon recht früh die Marktrechte, die in der Nachkriegszeit ihren Ausdruck in den immer wieder stattfindenden Kram- und Viehmärkten fanden. Neben den Marktrechten war in Neumorschen auch die Gerichtsbarkeit im Fuldatal angesiedelt, und demzufolge ist im alten Neumörscher Gemeindewappen das Lilienzepter als Symbol der Gerichtsbarkeit enthalten. Ein Symbol, welches auch in das spätere Wappen der Großgemeinde Morschen übernommen wurde.

Die historisch bedeutsame Marktstraße hat eine wunderbare Straßenführung mit teilweise offen verlaufender Wasser-Rinne und fügt sich harmonisch in die vorhandene Bebauung der sehr gut erhaltenen Fachwerkhäuser ein.

Die im Jahr 2008 sanierte Jacobi-Kirche und das liebevoll von der Dorfgemeinschaft gestaltete Umfeld sind einen Besuch wert. Den Schlüssel zur Kirche darf man sich im Pfarramt holen.



Vergrößerung: Bild anklicken! Neumorschen - hinten links Wichte
.
Vergrößerung: Bild anklicken! Neumorschen - Marktstraße und Jakobi-Kirche